Netzbetreiber

Unser Konzept für regionale Netzunterstützung durch Batteriespeicher

green flexibility betreibt Batteriespeicherlösungen, die nicht nur auf das übergeordnete Stromnetz wirken, sondern gezielt an die Anforderungen regionaler Versorgungsnetze angepasst sind. Dank einer eigens entwickelten, intelligenten Betriebsstrategie berücksichtigen wir die speziellen Bedürfnisse lokaler Netzbetreiber und tragen so aktiv zur Stabilisierung der Netze vor Ort bei.
Unsere Batteriespeicher leisten dabei folgende Beiträge:

Entlastung regionaler Stromnetze: Durch bedarfsgerechtes Speichern und Abgeben von Energie helfen unsere Systeme, Netzengpässe zu vermeiden und Überlastungen vorzubeugen.
Bessere Integration erneuerbarer Energien: Schwankungen bei der Einspeisung aus Solar- oder Windkraft werden ausgeglichen, sodass ein höherer Anteil grüner Energie effizient genutzt werden kann.
Reduzierung der Netzbetriebskosten: Die hohe Flexibilität unserer Speicherlösungen senkt den Bedarf an kostenintensiven Eingriffen ins Netz (z. B. Redispatch) und ermöglicht langfristige Kosteneinsparungen.

DIE ENERGIEWENDE STELLT NETZBETREIBER VOR IMMENSE HERAUSFORDERUNGEN:

Volatile Einspeisungen aus erneuerbaren Energien erhöhen den Druck auf die Stromnetze.

Netzstabilität wird durch unvorhersehbare Schwankungen gefährdet.
 

Kostenintensive Redispatch-Maßnahmen belasten Budgets.